Thomas Inderka kam im Alter von 11 Jahren zum Trompetenspielen.
Später studierte er an der Hochschule für Musik Köln (Abtl. Aachen)
und an der Folkwangschule Essen.
In jungen Jahren spielte er über lange Zeiträume Leadtrompete u.a.
im Landesjugendjazzorchester NRW und in der Bigband der
Musikhochschule Köln unter Jiggs Whigham.
Edward H Tarr hat ihn in den letzten Jahren beim Erlernen der (lochlosen) Naturtrompete unterstützt.
- weiter bitte nach rechts klicken -
Von 2008 bis 2014 war Thomas Inderka Trompeter bei Helmut Zerlett
in der Harald Schmidt Show.
Er spielte mit zahlreiche Bands und begleitete Künstler
wie:
Caterina Valente, Curtis Stigers, Die Ärzte, Max
Mutzke, Aloe Blacc,
Paul Carrack, Marc Marshall, Sido und
viele mehr.
Aktuell ist er vermehrt in Smooth Jazz/Chillout Porjekten, wie bei
Licence To Chill,
als auch in Zusammenarbeit mit einem DJ und
Effektgerät unterwegs.
Weitere feste Bands derzeit sind u.A. Licence To Chill, Still Collins,
Marshall & Alexander und von Pit Hupperten.
- weiter bitte nach rechts -
Seit 2004 ist er Lead-, Solo- und Wechseltrompeter bei der Big Band
der Bundeswehr. Ausserdem war er meist als Leadtrompeter in
verschiedenen Big Bands tätig, so u.a. in der RIAS Big Band, dem
King of Swing Orchestra, der Big Band Convention, dem Cologne
Contemporary Jazz Orchestra, der Wolfgang Schmidke Big Band, in
der HR Big Band und bei Tom Gaebel.
Diverse Tourneen führten ihn in die meisten Länder Europas, USA,
Mittelamerikas,
Südamerikas, in die Karibik, West- und Südafrika,
Indien, China und in arabische Länder.
- weiter bitte nach rechts klicken -
Als Studiomusiker ist er regelmäßig im Studio tätig, er ist in
verschiedenen Stilrichtungen auf vielen CDs, Werbemusiken,
Fernsehjingles etc zu hören. Er betreibt auch ein eigenes kleines
Studio um Audiospuren aufzunehmen.
- weiter bitte nach rechts klicken -
Er spielte lange Jahre in verschiedenen Musicals, meist als
Leadtrompeter. Unter Anderem bei »Starlight Express«, »Saturday
Night Fever«, »Hair«, »Die Schöne und das Biest«, »Les
Miserables«, »Grease«, »Miami Nights«, »Chicago« und »Kiss Me
Kate«, »Spamalot«, »Kein Pardon«.
- weiter bitte nach rechts klicken -
Er wurde für semiklassische Projekte und Shows vom Qatar
Philharmonic Orchestra, den Wuppertaler Symphonikern und den
Bergischen Symphonikern engagiert.
Neuerdings spielt er auch öfters Barockmusik auf der lochlosen
Naturtrompete mit Orgel in der Kirche.